Landkreise:

Landkreise:


Volltextsuche


Warengruppen:


Saison:



 

Such-Ergebnisse

Ihre Suche nach "Osnabrück" aus dem Bereich Landkreise brachte 18 Ergebniss(e)

Bier
Bier ist eine Spezialität, die auch in Niedersachsen eine lange Tradition hat. Verbunden mit dem Stadtrecht wurde den Bürgern in Niedersachsen im...

...mehr

Brägenwurst, Bregenwurst
"Bregen" oder "Brägen" kommt aus dem Plattdeutschen und bedeutet Hirn bzw. Kopf. Daher hat die Bregenwurst auch ihren Namen - traditionell wurde sie...

...mehr

Buchweizen
Zu Grütze gekocht oder vermahlen als Mehl waren Buchweizenkörner ein Grundbestandteil der bäuerlichen Küche in ganz Niedersachsen. Buchweizen...

...mehr

Buchweizenpfannkuchen, Bookweiten-Jan-Hinnerk, Bookweitenschubbers
Nach einem alten niedersächsischen Brauch wurden heiratswillige junge Bauern im Haus der Angebeteten mit Buchweizenpfannkuchen bewirtet. War die...

...mehr

Butterkuchen, Zuckerkuchen
Dieser einfache, in ganz Niedersachsen bekannte und beliebte Blechkuchen aus Hefeteig wird mit Butterflöckchen, Zucker und gelegentlich auch Zimt...

...mehr

Dicke Milch, Dickmilch
Dicke Milch ist in Niedersachsen eine sehr beliebte, erfrischende Nachspeise. In kleinen Schalen wird entrahmte Milch tagsüber auf das Fensterbrett...

...mehr

Dicker Reis
Als Dicker Reis wird Milchreis bezeichnet, der typischerweise mit Backobst und/oder Zimt und Zucker serviert wird. Früher war diese Nachspeise...

...mehr

Griese Jongs
In Norddeutschland spielen Klöße kulinarisch eine große Rolle. Sie dienen als Suppeneinlage oder als Beilage zu deftigen Braten. Angebraten bilden...

...mehr

Grütze
Früher aßen die Bauern in Niedersachsen zum Frühstück gern Grütze. Diese konnte mit Wasser oder Milch aus Buchweizen, Hafer oder auch Gerste und...

...mehr

Heißwecken
"Heetwichs" oder "Hedeweggen" sind kleine Rosinenbrötchen. Früher wurden Sie zur Fastnacht in ganz Niedersachsen gebacken. Heute isst man sie zum...

...mehr

Himmel und Erde
"Himmel und Erde" ist nicht nur in ganz Niedersachsen bekannt. Schon seit dem 18. Jahrhundert findet man verschiedene Variationen dieses Gerichtes in...

...mehr

Hochzeitssuppe
In ganz Niedersachsen und in Bremen gibt es als typische und traditionelle Vorspeise bei Hochzeiten oder anderen Festen die Hochzeitssuppe. Es gibt...

...mehr

Preiselbeeren, Kronsbeeren
Preiselbeeren, auch als Kronsbeeren bekannt, wachsen in Niedersachsen wild und werden meist im Herbst gepflückt. In dieser Zeit kann man sie auch...

...mehr

Puttäppel
Puttäppel (Puttäpfel) sind den meisten besser bekannt als Bratäpfel. Die Äpfel werden im Ganzen vom Kerngehäuse befreit und auf unterschiedliche...

...mehr

Rote Grütze
Rote Grütze wurde früher nicht als Dessert, sondern als hochsommerliche Hauptmahlzeit zubereitet. Zum Andicken verwendete man Buchweizen- oder...

...mehr

Springbrötchen
In Osnabrück wird ein spezielles Brötchen – das sogenannte Springbrötchen – gebacken. Wie die Bäcker das Brötchen zum Aufspringen bringen,...

...mehr

Stutenkerl
Das süße Hefeteigmännchen ist in ganz Niedersachsen bekannt, jedoch unter verschiedenen Namen. In Ostfriesland heißt er zum Beispiel "Klaaskerl"....

...mehr

Wurstebrot
Wurstebrot ist eine Grützwurst aus dem Oldenburger Münsterland. Warmes Blut wird mit Speck und Roggenschrot vermischt und zu einem Laib...

...mehr

 

...zurück